Herzlich Willkommen auf der Projektinformationsseite “Zukunft Wenzenbach” der Gemeinde Wenzenbach. Auf dieser Website können Sie sich über alle geplanten, laufenden und abgeschlossenen Großprojekte der Gemeinde Wenzenbach seit dem Jahr 2014 informieren und sich aktiv mittels Kommentaren und Diskussionen an der Meinungsbildung engagieren – ganz im Sinne einer modernen Bürgerbeteiligung
Bitte nutzen Sie das Menü am oberen Bildschirmrand für eine Navigation zwischen allen Unterseiten. Im Menüpunkt “AKTUELLES” werden Pressemitteilungen und Medienberichte zu den Projekten der Gemeinde Wenzenbach veröffentlicht. Unter dem Reiter “ISEK” können Sie das ausgearbeitete “integrierte Stadtentwicklungskonzept” zu Wenzenbach einsehen, welches interessante Informationen, Leitlinien und Strategien für die Entwicklung des Kernortes Wenzenbach zusammenfasst. Unter “MITREDEN” finden Sie Möglichkeiten und Ergebnisse zur aktiven Bürgerbeteiligung. Für persönliche Nachrichten an die Gemeinde nutzen Sie bitte die Informationen unter “KONTAKT”.
Aktuelle Meldungen:
Strochennest eingeweiht!
veröffentlicht am 30.05.22Seit September 2021 ist das neue Kinderhaus „Storchennest“ am Jahnweg in Betrieb.Die Bau-, Planungs- und Ausstattungskosten beliefen sich auf 3,35 Mio. € abzüglich einer Förderung aus FAG-Mitteln und einem Investitionssonderprogramm für Kinderbetreuung von knapp 2 Mio. €. Die Planungen für das Kinderhaus wurden im Frühjahr 2018 aufgenommen.Der Bau entstand zwischen…
Wenzenbacher Boulderwand feierlich eingeweiht!
veröffentlicht am 30.05.22Ziemlich genau ein Jahr ist es her, als ein Mitglied des AKKi e.V. die Idee einbrachte, dass eine Boulderwand in Wenzenbach noch fehlen würde. Ein Jahr später ist diese Idee bereits umgesetzt und wird feierlich durch den evangelischen Pfarrer Drechsler und den katholischen Pfarrer Babel, dem Bürgermeister Sebastian Koch und…
Rathaus wird energetisch saniert
veröffentlicht am 04.05.22Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Tagen aufgrund des Gerüsts gefragt, was eigentlich mit dem Rathaus passiert. Gerne wollen wir hier zur Aufklärung beitragen. Die Räume im Dachgeschoss waren bisher durch einen geringen Kniestock und ungünstige Dachschrägen und aufgrund mangelnder Isolierung kaum nutzbar. Dies soll sich nun…