• STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • KLIMASCHUTZ
  • Breitband
    • geförderter Ausbau
    • Glasfaser Direkt
    • Telekom Deutschland
  • ISEK
    • Erarbeitungsphase
    • Ergebnisse
  • Geplante Projekte
  • Im Bau befindliche Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
    • Kinderhaus Strochennest
    • sozialverträglicher Wohnungsbau Irlbach
  • RÜCKBLICK
  • MITREDEN
  • GALERIE
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • KLIMASCHUTZ
  • Breitband
    • geförderter Ausbau
    • Glasfaser Direkt
    • Telekom Deutschland
  • ISEK
    • Erarbeitungsphase
    • Ergebnisse
  • Geplante Projekte
  • Im Bau befindliche Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
    • Kinderhaus Strochennest
    • sozialverträglicher Wohnungsbau Irlbach
  • RÜCKBLICK
  • MITREDEN
  • GALERIE
  • KONTAKT

Wenzenbach Aue

veröffentlicht am 26.04.18

Projektziel:
Realisierung eines natürlichen Wasser-Abenteuerspielplatzes, zusammen mit einer Renaturierung (Mäandrierung) des Bachverlaufs, in der Wenzenbach Aue nahe dem “Falkenstein”-Radweg

Projektkosten:
515.676,76 EUR (gemäß Endabrechnung),
davon 224.942,05 EUR als Eigenmittel der Gemeinde
sowie 290.734,71 EUR als Fördermittel des ALE & des LPV

Zeitliche Umsetzung:
Planung / Genehmigung / Fördermittelbeantragung / Vergabe:
von Juli 2014 bis August 2017
Bauliche Umsetzung:
von Juli 2018 bis Mai 2019

Das Projekt „Wenzenbach Aue“ wurde ursprünglich gemeinsamen mit der einfachen Dorferneuerung in Irlbach initiiert und geplant und sah einen Naherholungsbereich zwischen Irlbach und Gonnersdorf mitsamt Naturweiher, Spielplatz, Grillplatz, Parkplätzen und sanitären Anlagen vor. Aufgrund von gewünschten Kostenoptimierungen wurde das Projekt allerdings isoliert betrachtet und geringfügig verkleinert. So soll anstelle eines Naturweihers eine Renaturierung des im Areal verlaufenden Wenzenbachs realisiert werden. Auch hatte der Gemeinderat im Jahr 2015 Abstand von Parkplätzen und sanitären Anlagen genommen. Letztendlich soll nun ein Naherholungsgebiet mit Abenteuer-Spielplatz, Bewegungs-Parcours, Volleyball- und Fußballfeld, verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer natürlichen Bachgestaltung geschaffen werden. Hierbei werden die angedachten Spielgeräte auch mit in den Bachverlauf eingreifen.

Mit der Maßnahme sollte ursprünglich bereits im Frühjahr 2016 begonnen werden, allerdings konnte die erforderliche wasserrechtliche Genehmigung erst im September 2017 eingeholt werden. Ferner wurde der Gemeinde die Auflage unterbreitet, die Baumaßnahmen am Bachverlauf auf einen Zeitraum von August bis November zu beschränken, sodass eine Bauausführung im Herbst 2017 geplant worden ist. Bei der hierfür im Vorfeld durchgeführten öffentlichen Ausschreibung wurde allerdings leider kein einziges Angebot abgegeben, sodass die Maßnahme nicht im Jahr 2017 vergeben werden konnte. Hauptgründe der ausbleibenden Angebotsabgabe dürfte die damals noch vorherrschende Unsicherheit hinsichtlich der wasserrechtlichen Genehmigung sowie die ansonsten stark ausgelastete Auftragslage der Landschaftsbauer gewesen sein. In einer erneuten öffentlichen Ausschreibung vom November 2017 konnte der Auftrag schließlich vergeben werden, sodass die Arbeiten im Juli 2018 angelaufen sind und final bis Mai 2019 abgeschlossen werden konnten.

Der Spielplatz wurde aufgrund seiner sehr gelungenen Einbindung in die Natur und den natürlichen Bachverlauf im Jahr 2019 als der drittschönste Spielplatz des Landkreises durch das Landratsamt Regensburg gekürt.

Weitere Bilder der Maßnahmen können  in der GALERIE aufgerufen werden.

Beitrags-Navigation

vorherige Meldung Workshop ISEK Wenzenbach
nächste MeldungZukunft gemeinsam gestalten!

Kommentare
Kommentare abonnieren.

  1. Alois Grassl sagt:
    17. Juli 2018 um 10:40 Uhr

    eine wunderbare Idee wenn es so wie auf dem Plan umgesetzt wird.Was noch fehlt ist ein Konzept zur gefahrlosen Überquerung der Kreisstrasse im Kurvenbereich oder beim Riedererarreal in Irlbach

    Antworten
  2. Mandutz Heidi sagt:
    19. Juli 2018 um 16:59 Uhr

    Ampelanlage in Irlbach Riedererareal ist sinnvoll.
    Auch für alle Busfahrer und Schulkinder.

    Antworten
  3. Schlichting Heinrich sagt:
    2. August 2018 um 19:56 Uhr

    Ampelanlage in Irlbach Riedererareal ist sinnvoll.
    Auch für alle Busfahrer und Schulkinder.

    Antworten
  4. Thomas Bauer sagt:
    11. Oktober 2018 um 15:13 Uhr

    Eine tolle Freizeitlandschaft entsteht hier! Vielen Dank!
    Besonders die Einbindung des Baches und die Verwendung von Naturmaterialien
    finde ich sehr ansprechend. In Verbindung mit dem “Feuerplatz” und dem Fußballfeld könnte sich daraus ein wunderbarer Treffpunkt für verschiedenen Generatione entwickeln.
    Einzig, den Anspruch einer sicheren Straßenüberquerung für Jung und Alt sehe ich auch!

    Antworten
  5. Wolfram Ney sagt:
    20. Juni 2019 um 16:05 Uhr

    Tolles Ausflugsziel für die Bürger aus allen Gemeindeteilen. Nach Fußenberger Weiher/Gambachtal westlich von Wenzenbach sicher jetzt die schönste Gelegenheit zur Naherholung. Kritik? Jetzt lassen wir doch erst mal die Natur machen, Bäume wachsen noch zu Schattenspendern, aus braunem Baggergut werden ansehnlichere Wiesen. Bitte naturnah lassen und nicht wieder mit Parkplätzen u.s.w. das renaturierte Idyll verschandeln.

    Antworten
  6. Manuel Hofstetter sagt:
    6. September 2019 um 14:02 Uhr

    Vielen Dank für die positiven Anmerkungen und Ideen. Die geforderte, sichere Straßenüberquerung zur “Wenzenbach Aue” wird in der Form von neuen, beidseitigen Gehwegen zusammen mit einer Querungshilfe über die Kreisstraße beim benachbarten sozialverträglichen Wohnungsbau in Irlbach (ehemals Riederer-Areal) realisiert.

    Dadurch erhalten alle Kinder und Besucher der Wenzenbach Aue eine gefahrlose Überquerungsmöglichkeit der Kreisstraße mit direktem Anschluss an den “Falkenstein”-Radweg, an welchem die Wenzenbach Aue ja auch direkt anliegt. Weitere Infos hierzu können der Projektbeschreibung zum sozialverträglichen Wohnungsbau unter “Im Bau befindliche Projekte” entnommen werden. Die Gehwege und Querungshilfe werden bis spätestens Herbst 2020 vollständig realisiert werden können.

    Liebe Grüße,
    Manuel Hofstetter
    Projektleiter der Gemeinde Wenzenbach

    Antworten

Einen Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert


Impressum
      Datenschutzerklärung

Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK