Rathaus wird energetisch saniert
veröffentlicht am 04.05.22Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Tagen aufgrund des Gerüsts gefragt, was eigentlich mit dem Rathaus passiert. Gerne wollen wir hier zur Aufklärung beitragen.
Die Räume im Dachgeschoss waren bisher durch einen geringen Kniestock und ungünstige Dachschrägen und aufgrund mangelnder Isolierung kaum nutzbar. Dies soll sich nun ändern und so erhält das Dach unseres Rathauses eine Dämmung sowie einige Gauben.
FĂĽr den Zimmerer, den Maler, die GerĂĽstbauer, neue Fenster und Bodenbeläge, ElektroanschlĂĽsse und eine hinreichende digitale Verkabelung sowie eine zweckmäßige Möblierung entstehen der Gemeinde insgesamt Kosten i. H. v. 430.000 €. Vom Bundesamt fĂĽr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten wir aufgrund der geplanten Energieeffizienzsteigerung jedoch eine Förderung von ca. 68.000 €.Â
Der bestehende PV-Anlagenteil mit 10,2 kWp auf dem Dach des Rathauses musste vorrübergehend abmontiert werden. Nach der Baumaßnahme wird die Hälfte der demontierten Module, also 26 von 52, wieder am gleichen Standort montiert. Die andere Hälfte, welche aufgrund der Ausbildung von Dachgauben nicht mehr am bisherigen Standort untergebracht werden kann, wurde bereits auf das Dach des Sitzungssaales verbaut. Dort wird sie mit leicht reduziertem Ertrag von geschätzten 700-kWh je kWp im Jahr weiterbetrieben.
Die Bauarbeiten fĂĽr den Haupttrakt sind bis Anfang September geplant.
Im kommenden Haushaltsjahr soll dann der Mitteltrakt, in dem sich unser Bauamt befindet, energetisch überholt werden. Hierfür laufen derzeit bereits die Planungen. Ebenfalls ist für das nächste Haushaltsjahr eine neue Heizung für das Rathaus geplant. Hierzu wurde bereits ein Energieberater konsultiert. Unser Anspruch ist es, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden.
KommentareKommentare
abonnieren.