×
STARTSEITE
AKTUELLES
KLIMASCHUTZ
Breitband
geförderter Ausbau
Glasfaser Direkt
Telekom Deutschland
ISEK
Erarbeitungsphase
Ergebnisse
Geplante Projekte
Im Bau befindliche Projekte
Abgeschlossene Projekte
Kinderhaus Strochennest
sozialverträglicher Wohnungsbau Irlbach
RÜCKBLICK
MITREDEN
GALERIE
KONTAKT
STARTSEITE
AKTUELLES
KLIMASCHUTZ
Breitband
geförderter Ausbau
Glasfaser Direkt
Telekom Deutschland
ISEK
Erarbeitungsphase
Ergebnisse
Geplante Projekte
Im Bau befindliche Projekte
Abgeschlossene Projekte
Kinderhaus Strochennest
sozialverträglicher Wohnungsbau Irlbach
RÜCKBLICK
MITREDEN
GALERIE
KONTAKT
Fragebogen
Schritt 1 von 7 - Willkommen
14%
Die Zukunft Wenzenbachs mitgestalten!
Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) interessiert sich die Gemeindeverwaltung Wenzenbachs sowie die mit der Erstellung des ISEKs beauftragte DSK (Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft) dafür, welche Meinung die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wenzenbach zu verschiedenen, die Gemeinde betreffende Themen, vertreten und wo besonderer oder möglicherweise kein Handlungsbedarf besteht.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten (IP-Adresse, Alter, Geschlecht) ausschließlich zur Erstellung des ISEKs. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Auftragszweck erfüllt ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche des Auftrags erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit und formlos per Mail an
nuernberg@dsk-gmbh.de
widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung
hier
.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich für die Beantwortung der folgenden Fragen ein paar Minuten Zeit nehmen! Vielen Dank!
1. Wie alt sind Sie?
unter 18 Jahre
18 bis 24 Jahre
25 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 Jahre und älter
2. Ihr Geschlecht?
männlich
weiblich
3. Ihr Wohnort in Wenzenbach?
Wenzenbach Kernort
Probstberg
Schönberg
Weiße Marter
Fußenberg / Roith
Thanhausen / Hauzenstein
Irlbach
Grünthal
Gonnersdorf
4 a. Wie bewerten Sie die derzeitige Situation der Ortsmitte von Wenzenbach (Umgebung Edeka, Freiwillige Feuerwehr, Rathaus, „Innere Mitte“ gegenüber der kath. Kirche)?
hohe Aufenthaltsqualität („ich komme gerne hier her (für Gespräche, um Bekannte/ Nachbarn zu treffen)“)
durchschnittliche Aufenthaltsqualität, („ich komme ab und zu hier her, verbringe hier jedoch nicht sehr viel Zeit“)
keine Aufenthaltsqualität („ich verbringe hier nur so viel Zeit wie notwendig, um meine Besorgungen zu machen“)
weiß nicht
4 b. Wenn es Aufenthaltsmöglichkeiten (Park, Bänke, Café o. ä.) gäbe…
würde ich hier mehr Zeit verbringen und mich dort mit Freunden/ Bekannten verabreden
würde ich diese nicht nutzen, da ich mich hier generell nur aufhalte, um Einkäufe zu erledigen
5. Wie zufrieden sind Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr in Wenzenbach (RVV-Linien und Gemeindebus)?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
6 a. Wie beurteilen Sie die Verkehrssituation/ -belastung in Wenzenbach? (Schulnotenbewertung)
1
2
3
4
5
6
6 b. Welche konkreten Vorschläge haben Sie, um die Verkehrssituation im Kernort Wenzenbach zukünftig zu verbessern?
6 c. Sind Sie dafür, auch den Radweg außerhalb vom Kernort Wenzenbach (abgehend vom „Bauhof“ bis zur Stadtgrenze von Regensburg) zu asphaltieren?
Ja
Nein
weiß nicht
7 a. Wie bewerten Sie die Einzelhandelsversorgung in Wenzenbach? (Schulnotenbewertung)
1
2
3
4
5
6
7 b. Welche Einkaufsmöglichkeiten fehlen Ihnen im Kernort? (max. 3 Nennungen)
8. Wie zufrieden sind Sie mit der Art und Anzahl an schulischen Angeboten (Grundschulen, Mittelschule) im Gemeindegebiet?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
Betrifft mich nicht
9 a. Wie zufrieden sind Sie mit der Art und Anzahl an Freizeitangeboten für Kinder & Jugendliche (Spielplätze, Jugendtreff, Ferienprogramm)?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
Betrifft mich nicht
9 a. Wie zufrieden sind Sie mit der Art und Anzahl an Freizeitangeboten für Erwachsene und Senioren (Vereinsleben, Kulturangebot, Seniorenbetreuung u. ä.)?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
Betrifft mich nicht
9 b. Welche Freizeitmöglichkeiten fehlen Ihnen in Wenzenbach? (max. 3 Nennungen)
9 c. Was kann die Gemeinde tun, um Wenzenbach dauerhaft lebenswert für alle Generationen zu halten?
10 a. Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Angebot an Wohnraum (verfügbare Bauparzellen bzw. Mietwohnungen / -häuser) in Wenzenbach?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
10 b. Besteht Ihrer Meinung nach Bedarf nach weiterem bezahlbaren Wohnraum in Wenzenbach (von der Gemeinde erschlossene Bauparzellen zu günstigen Verkaufspreisen oder von der Gemeinde erbaute Wohnungen zu sozialverträglichen Mieten)?
Ja
Nein
Weiß nicht
11a. Wie zufrieden sind Sie mit der Art und Anzahl an medizinischen Einrichtungen (Allgemeinärzte, Fachärzte, Apotheken, Physiotherapie-Praxen o.ä.) im Gemeindegebiet?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
11b. Sollte Ihrer Ansicht nach im Kernort Wenzenbach ein (weiteres) Ärztehaus mit Allgemein- und Fachärzten sowie Geschäften / Dienstleistungen des medizinischen Bedarfs realisiert werden?
Ja
Nein
Weiß nicht
12. Welche der aktuellen Großprojekte in Wenzenbach erachten Sie für besonders wichtig und sinnvoll für die Entwicklung der Gemeinde und welche eher für überflüssig oder nachteilig?
Aufwertung der Wenzenbach Aue
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Generalsanierung Mittelschule Wenzenbach
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Schaffung eines Nahversorgungszentrums mit Supermarkt / Discounter / Drogerie
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Neugestaltung Schlosshof Wenzenbach
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Verlängerung Radweg von Grünthal nach Regensburg
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Westumfahrung Wenzenbach
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Südspange Wenzenbach
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Realisierung zusätzlicher gemeindeeigener Baugebiete mit sozialen Vergabekriterien
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
Gewerbegebiet Thanhof
>> Mehr Informationen zur Maßnahme
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig/ überflüssig/ nachteilig
Weiß nicht
13. Fragen zur Gemeindeverwaltung
Empfinden Sie die Gemeindeverwaltung als bürgerfreundlich?
Ja
Nein
Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Gemeindeverwaltung im Allgemeinen (Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz, Service-Orientierung, Wartezeiten)?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Weiß nicht
Kennen Sie die Homepage der Gemeinde?
Ja
Nein
Empfinden Sie die Homepage der Gemeinde als informativ?
Ja
Nein
Kennen Sie das monatliche Amtsblatt der Gemeinde?
Ja
Nein
Empfinden Sie das Amtsblatt der Gemeinde als informativ?
Ja
Nein
Kennen Sie die neuen digitalen Angebote der Gemeinde (Bürgerservice-Portal zur Vereinfachung und Digitalisierung bestimmter Behördengänge, Ratsinformationssystem zur Information über die Arbeit des Gemeinderats, Online-Services der Bücherei mit Leserkonto und Ausleih- / Reservierungsverwaltung)
Ja
Nein
Empfinden Sie die neuen digitalen Angebote der Gemeinde als informativ?
Ja
Nein
Wünschen Sie sich mehr Bürgerbeteiligung seitens der Gemeinde?
Ja
Nein
In welchen Bereichen und auf welche Art und Weise?
Soll die Gemeindeverwaltung ihren Internetauftritt in sozialen Medien (wie z. B. Facebook und Twitter) zukünftig weiter ausbauen und dort parallel zur Website der Gemeinde und dem Amtsblatt Informationen für die Bürgerinnen und Bürger bereitstellen?
Ja
Nein
Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OK